Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl laden zu Gesprächen, Liedern und Geschichten an den Küchentisch ein.

Am Nachmittag findet ein Workshop zur Vertiefung (kann separat gebucht werden) mit Thea Hummel und Julian Elf statt.

Eine Veranstaltung der Vereinten Evangelischen Mission (www.vemission.org/konzertlesung2025)

Konzertlesung

Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Ver­ anstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer Bildungs­ und Kunstarbeit auf Tour. Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Kü­ chentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frau­ en und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Über Schmerz und Hoffnung.

Tickets und Preise

Eintritt Konzertlesung: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Personen mit Schwerbehinderung, Bezieher*innen von Arbeitslosengeld oder Bürgergeld)

Teilnahme Workshop (15-18 Uhr, max. 30 Teilnehmende): 30 Euro

Kombiticket Workshop und Konzertlesung: 40 Euro

Abendkasse: öffnet um 18:30 Uhr, dort nur Barzahlung

zu den Tickets

Antirassismusworkshop

Jede Konzertlesung wird unterstützt durch einen Antirassismusworkshop mit Referent*innen der VEM (Thea Hummel und Julian Elf). Dieser greift die emotionalen Zugänge der Konzertlesung auf und gibt differenziertes Hintergrundwissen sowie Perspek­ tiven.

Wo und Wann?

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Bonn, Mittelstr. 39, 53175 Bonn

24.03.2025 von 15:00 – 18:00 Uhr (Workshop)

24.03.2025 um 19:30 Uhr (Konzertlesung)

Nachweis Bildmaterial: Noah Depuhl: Fotos Judy Bailey, Patrick Depuhl mit Sarah Vecera sowie teilweise zusätzlich mit Thea Hummel und Julian Elf